Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Sinnestisch mit IKEA Boxen

IKEA Hack: Spielerisches Lernen mit dem Montessori Sinnestisch

IKEA Hack: Spielerisches Lernen mit dem Montessori Sinnestisch

Durch das bewusste Erleben ihrer Sinne beim sensorischen Spielen werden Kinder in vielen Bereichen ihrer kindlichen Entwicklung gefördert. Mit einem Sinnestisch kannst du dein Kind dabei auf eine einfache Art unterstützen. Wir haben dir alles was du über Sinnestische wissen musst zusammengefasst und geben dir Tipps für deinen eigenen Sinnestisch an die Hand.

Was ist ein Sinnestisch?

Ein Sinnestisch ist ein echtes Spielplatzwunder im Kleinformat! In die eingelassenen Boxen kannst du ganz unterschiedliche Materialien füllen – von flauschiger Knete bis hin zu knisternden Naturmaterialien. So wird dein Kind eingeladen, mit allen Sinnen zu entdecken: fühlen, sehen, hören, riechen – und natürlich staunen! Durch das freie Forschen entsteht oft ein ganz konzentriertes Spiel, bei dem kleine Entdecker*innen ihre Welt mit Neugier und Kreativität erkunden.
Sinnestisch mit IKEA Boxen

Die Bedeutung der Sinne in der Montessori Pädagogik

In der Montessori Pädagogik spielt die Erfahrung der Sinne eine große Rolle. Nach Maria Montessori wollen Kinder ihre Sinne und Bewegungen intensiv trainieren. Durch s.g. Sinnesmaterial lernen sie ihre Umwelt leichter zu begreifen, bewusster wahrzunehmen und besser einzuordnen. Ganz nach dem Motto "Hilf mir, es selbst zu tun" können Kinder mit dem Sinnestisch in die Materialien eintauchen, sich darin vertiefen und ihr natürliches Bedürfnis nach dem Erkunden ihrer Sinne befriedigen. Ein Sinnestisch soll kein Ersatz für die Erfahrung der Sinne in der Umgebung des Kindes und der Natur sein, doch ein Sinnestisch kann eine einfache Erweiterung dessen im Alltag sein.

Der IKEA FLISAT Tisch als Sinnestisch

Der IKEA FLISAT Tisch* eignet sich perfekt als Sinnestisch. Denn der Kindertisch hat bereits zwei integrierte Boxen*, die in die Tischplatte eingelassen sind. So hast du bereits einen fertigen Sinnestisch ohne dein handwerkliches Geschick unter Beweis stellen zu müssen. Der IKEA FLISAT Tisch befindet sich außerdem in der passenden Höhe für dein Mini, sodass es bequem daran stehen und seine Sinne erforschen kann. Die Boxen lassen sich nach dem Spielen durch die leichte Tischplatte wieder verschließen, sodass die Sinnesmaterialien gut verschlossen sind.


Sinnestisch aus dem IKEA FLISAT

2-in-1 Sinnestisch und Spieltisch

Durch Klebefolien, die passgenau auf den IKEA FLISAT* zugeschnitten sind, kannst du aus deinem Sinnestisch auch gleichzeitig einen Spiel- oder Maltisch zaubern. Der offene Tisch dient mit seinen Boxen als Sinnestisch. Wenn du die Boxen mit der beklebten Tischplatte schließt, ergibt sich durch unsere kreativen Motive ein Spiel- oder Maltisch.
IKEA Hack Sinnestisch Eisdiele
IKEA FLISAT Hack Eisdiele

DIY Eisdiele im FLISAT Sinnestisch

Ein Sinnestisch lässt sich immer wieder neu bespielen – je nach Jahreszeit, Interesse oder Fantasie. Besonders im Sommer sorgt unsere DIY Eisdiele für jede Menge Spielspaß: Mit kunterbunten Klebefolien und ein paar einfachen Materialien wird der IKEA FLISAT Tisch im Handumdrehen zur bunten Kinder-Eisdiele. Und das Beste? Die Eissorten bestehen aus selbstgemachter Wolkenknete, die sich nicht nur herrlich fluffig anfühlt, sondern sich auch ganz einfach selber machen lässt.

Zum DIY

Das IKEA TROFAST Regal als Sinnestisch

Auch das IKEA TROFAST* kann ideal zu einem Sinnestisch umgewandelt werden. Was viele nicht wissen, das Regal hat auch auf dem Kopf einiges zu bieten. Drehe hierfür das TROFAST Regal um. Der Boden des TROFASTs dient nun als eine Spielwiese mit Rahmen. Platziere im nächsten Schritt eine TROFAST Box* auf dem Regal. Anschließend kann die eingerahmte Fläche und die Box mit verschiedenen Materialien befüllt werden.
Keine Sorge durch das Umdrehen des TROFASTs musst du aber nicht auf die Aufbewahrungsfunktion des Regals verzichten. Nach wie vor kannst du im Regal mehreree TROFAST Boxen samt Inhalt unterbringen. Ein richtiger Hingucker ist das TROFAST besonders mit zusätzlicher Frontbeklebung im Limmaland Design. Ob BLUMIG, DINO oder TIERIG für jedes Kinderzimmer findet sich ein passendes Motiv.

Montessori Sinnestisch TROFAST Regal

Welche Materialien eignen sich für Sinnesboxen?

Die Möglichkeiten sind riesig! Schau einfach mal, was ihr zu Hause habt: Trockene Nudeln, Reis oder Mehl sorgen für spannende Strukturen. Oder ihr geht gemeinsam auf Schatzsuche in der Natur – mit raschelnden Blättern, Moos oder kleinen Ästen. Wichtig: Je jünger dein Mini ist, desto größer sollten die Materialien sein – und bitte immer nur unter Aufsicht spielen lassen. Wir haben dir eine Liste mit Ideen für die Sinnesboxen zusammengestellt, die dir deine Auswahl erleichtern soll:

  • Koch- und Backzutaten wie Reis, Linsen, Nudeln, Haferflocken, Mehl, Nussschalen
  • Aus der Natur: Stöcker, Gräser, Moos, Muscheln, Erde, Schnee, Wasser, Steine
  • Zaubersand
  • Rasier- oder Haarschaum
  • Wolkenknete
  • Federn
  • Papierschnipsel
  • Dinge aus Stoff, wie z.B. Pompoms
  • Wasserperlen
  • Murmeln
  • Legosteine
  • Knöpfe
  • Korken
  • Verschiedenfarbige Bänder

Die DIY Matschküche als Sinnestisch

Dein Mini spielt lieber mit richtigem Sand und saut gerne rum? Dann ist die Matschküche für euch perfekt. Mit ein paar Handgriffen wird aus IKEA KNAGGLIG Kisten und TROFAST Boxen im Handumdrehen eine wunderbare Matschküche – eine Art Sandkasten mit Deckel. Perfekt zum Rühren, Matschen und "Kochen". Mit den passgenauen Folien von Limmaland für die TROFAST Deckel verwandelst du die Boxen in eine zauberhafte Küche, Grill oder Baustelle.


IKEA Trofast Hack - Matschküche selber bauen

* Alle mit Sternchen gekennzeichneten Links sind Werbelinks, die auf die Webseite von IKEA oder zu Seiten weiterer Werbepartner verweisen.

Kommentarbereich
Weitere Beiträge
  • Wolkenknete selber machen – Einfaches DIY-Rezept
    Wolkenknete selber machen – Einfaches DIY-Rezept
    Entdecke unser einfaches Rezept für selbstgemachten Wolkenschleim! Mit nur zwei Zutaten zauberst du fluffigen Spielspaß für Kinder – inklusive kreativen Spielideen.
    Mehr lesen
  • Die perfekte Wandfarbe fürs Babyzimmer – Tipps & Inspiration
    Die perfekte Wandfarbe fürs Babyzimmer – Tipps & Inspiration
    Finde heraus, welche Wandfarben sich fürs Babyzimmer eignen. Erfahre, wie Farben auf Babys wirken und entdecke beruhigende, stilvolle Töne für eine geborgene Atmosphäre.
    Mehr lesen
  • Clever wickeln: Tipps von Hebamme Meike für den Wickelplatz
    Clever wickeln: Tipps von Hebamme Meike für den Wickelplatz
    Praktische Wickeltipps von Hebamme Meike: So wird dein Wickelplatz sicher, gemütlich und funktional – für entspannte Momente mit deinem Baby.
    Mehr lesen
  • IKEA Babyzimmer: Stilvoll, funktional und bezahlbar
    IKEA Babyzimmer: Stilvoll, funktional und bezahlbar
    Gestalte dein Babyzimmer zum Wohlfühlen mit IKEA Möbeln: funktional und dekorativ ➡️ Entdecke die besten Tipps!
    Mehr lesen
  • Babyzimmer für Jungen gestalten
    Babyzimmer für Jungen gestalten
    Erwartest du einen kleinen Jungen und planst, sein Babyzimmer einzurichten? Entdecke hier clevere Tipps, um das perfekte Babyzimmer zu gestalten!
    Mehr lesen
  • Babyzimmer für Mädchen gestalten – so geht's!
    Babyzimmer für Mädchen gestalten – so geht's!
    Gestalte das perfekte Babyzimmer für dein Mädchen, funktional ✔️ dekorativ ✔️ individuell ✔️. Entdecke jetzt 4 clevere Tipps für eine liebevolle Einrichtung! 🤩
    Mehr lesen
  • Niedliche Babyzimmer Dekoration – mit Liebe zum Detail
    Niedliche Babyzimmer Dekoration – mit Liebe zum Detail
    Entdecke kreative Deko-Ideen für das Babyzimmer: Von der richtigen Wandfarbe bis hin zu coolen Möbelfolien. Und gestalte den perfekten Raum für dein Baby!
    Mehr lesen
  • Ab wann kann mein Baby im Hochstuhl sitzen? So erkennst du, ob dein Zwerg bereit ist!
    Ab wann kann mein Baby im Hochstuhl sitzen? So erkennst du, ob dein Zwerg bereit ist!
    Wir lieben unsere kleinen Lieblingsmenschen! Dennoch freuen wir uns, wenn wir sie endlich auch mal in den Hochstuhl setzen können – denn der Hochstuhl bedeutet Entlastung für Mama und Papa. Du fragst dich „Ab wann kann mein Baby im Hochstuhl sitzen?“ Wir haben alle Infos für dich zusammengefasst.
    Mehr lesen
  • Hochstuhl Vergleich: IKEA Antilop vs. Stokke Tripp Trapp vs. Hauck Hochstuhl
    Hochstuhl Vergleich: IKEA Antilop vs. Stokke Tripp Trapp vs. Hauck Hochstuhl
    Vergleiche den IKEA Antilop, den Stokke Tripp Trapp und den Hauck Hochstuhl in Bezug auf Material, Ergonomie, Verstellbarkeit und Zubehör. Finde den besten Hochstuhl für dein Kind!
    Mehr lesen
  • Entspannt essen mit Kleinkind – Tipps für Mahlzeiten im Hochstuhl
    Entspannt essen mit Kleinkind – Tipps für Mahlzeiten im Hochstuhl
    Kleinkind im Hochstuhl? Mit diesen 5 einfachen Tipps wird jede Mahlzeit entspannter! So gelingen Familienessen mit Baby – inkl. Tools, Rituale & Ordnungsideen.
    Mehr lesen
  • 9 kreative IKEA Hacks für draußen – Ideen für Frühling & Sommer
    9 kreative IKEA Hacks für draußen – Ideen für Frühling & Sommer
    Entdecke clevere IKEA DIY-Ideen für Garten, Balkon & Terrasse. Perfekt für Kinder, Frühling und Sommer – mit Spielspaß, Ordnung und Outdoor-Inspiration!
    Mehr lesen
  • Gesunde Haltung im Hochstuhl – mit Fußstütze & Stützkissen
    Gesunde Haltung im Hochstuhl – mit Fußstütze & Stützkissen
    Fördere von Anfang an eine ergonomische Sitzhaltung im Hochstuhl! Mit Fußstütze & Zubehör sitzt dein Baby sicher, bequem und gesund am Familientisch.
    Mehr lesen