Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Allergiker Kinderzimmer Einrichtung

Allergiker Kinderzimmer einrichten

Allergiker Kinderzimmer Einrichtung

Kinderzimmer für Allergiker

Sauberkeit & Hygiene spielt vor allem im Kinderzimmer eine große Rolle. Überall lauern nicht nur Bakterien und Viren, sondern auch Pollen und Hausstaubmilben. Diese lösen bei immer mehr Kindern Allergien und Heuschnupfen aus. Doch keine Sorge: Mit ein paar einfachen Tipps richtet ihr das Kinderzimmer so ein, dass ihr es ganz einfach und routiniert sauber halten könnt und sich auch kleine Allergiker:innen in ihrem Zimmer rundum wohlfühlen.

6 Tipps zur Kinderzimmereinrichtung für Allergiker – ohne Pollen, Hausstaubmilben und Heuschnupfen spielen 

Überlegt euch vor der Zimmereinrichtung, welche Möbel und wieviel Stauraum im Zimmer gebraucht wird. Je luftiger das Zimmer gestaltet ist desto besser. Beim Neukauf von Möbeln solltet ihr am Besten immer ein Möbelstück austauschen und nicht mehrere hinzu stellen. Denn jedes Möbelstück ist ein neuer „Staubfänger“.

Sauberes Kinderzimmer für Allergiker

1. Die richtige Möbelauswahl im Allergiker Kinderzimmer

An hohe Schränke kommt man schlecht dran. Doch gerade an den Stellen, die wir nicht so oft erreichen, sammelt sich eine Menge Hausstaub an. Daher ist unser Rat: Nutzt niedrige Schränke, Kommoden und Sideboards im Kinderzimmer. Ihr solltet überall relativ mühelos herankommen, so könnt ihr die Möbel problemlos regelmäßig absaugen und abwischen.

Für die Extra-Portion Spaß sorgt ihr mit passgenauen Spieltisch-Klebefolien für eure Möbel. Im Gegensatz zu einem Spielteppich verzichtet ihr so auf Textilien, wo sich schnell Staub und Pollen ansammeln. Die hochwertig laminierten Folien könnt ihr mit Wasser und Seife oder Desinfektionsmittel abwischen. 

Kinderzimmer Hochbett

2. Schlafen ohne Heuschnupfen im Allergiker Kinderzimmer

Beim Bett solltet ihr darauf achten, dass es entweder recht hohe Füße hat, damit ihr gut darunter saugen und wischen könnt und sich kein Staub und Pollen sammeln. Oder ihr kauft ein Bett, das direkt auf dem Boden steht, wie das IKEA KURA Bett*. So könnt ihr bequem die Kanten saugen und unter dem Bett sammelt sich kein Hausstaub und Pollen an. 

Damit auch kleine Allergiker:innen nicht auf fröhliche Farben in ihrem Schlafreich verzichten müssen, könnt ihr auch das Kinderbett mit Klebefolien dekorieren.

Trofast herbstlich

3. Spielzeugboxen mit Deckel helfen gegen Hausstaub

Spielzeug solltet ihr nach dem Spiel wieder aufräumen und am besten in Spielzeugkisten mit Deckeln verstauen. So sind kleine und größere Sachen immer geordnet und sammeln keinen Staub auf und zwischen sich an. Perfekt finden wir die IKEA TROFAST Kisten*. Hier lassen sich alle Spielzeuge gut geordnet und geschützt aufbewahren. Und selbstverständlich braucht ihr auch bei der praktischen Aufbewahrung im Kinderzimmer nicht auf kunterbunte Deko verzichten.

Extra-Tipp: Achtet besonders im Allergiker Kinderzimmer darauf, dass die Anzahl an Spielsachen und Kleidung nicht überhandnehmen. Mistet regelmäßig mit eurem Kind aus und bewahrt saisonale Kleidung am besten in Boxen mit Deckeln auf. Zu viele überflüssige Dinge sind nur Staubfänger. Die besten Tipps zum Ausmisten mit Kindern findet ihr auch bei uns:

Allergiker Kinderzimmer Wanddeko

4. Keine Chance für Hausstaubmilben mit wenig Textilien

Staub und damit auch Hausstaubmilben setzen sich natürlich sehr gerne an Stoffen ab. Deshalb solltet ihr auf Gardinen verzichten und lieber abwaschbare Rollos anbringen. Auch eine große Sammlung an Kissen solltet ihr vermeiden. Oder ihr wascht sie regelmäßig. Kinder lieben Kuscheltiere und auch im Allergiker Kinderzimmer sollten Plüschfreunde zu Hause sein. Deshalb unsere Empfehlung: Schließt einen Kompromiss über einige wenige Stofftiere und sucht sie am besten im Vorhinein so aus, dass sie gut waschbar sind.

Damit das Kinderzimmer trotz wenig Stoffen für Allergiker:innen gemütlich bleibt, könnt ihr gut mit bunter Wanddeko arbeiten.

IKEA Trofast Regal Kaufladen

Tipp fürs Allergiker Kinderzimmer: Kaufladen zum Aufkleben!



5. Wann lüften im Allergiker Kinderzimmer?

Um bei einer Pollenallergie die Ansammlung von Pollen in Wohnung oder Haus möglichst gering zu halten, könnt ihr euch merken, dass ihr auf dem Land eher abends lüften solltet und in der Stadt eher früh morgens. Meist ist die Pollenbelastung zu diesen Zeiten dort am geringsten. Wichtig ist, dass ihr immer für ca. 5-10 Minuten stoßlüftet.


6. Pollenschutzgitter für Fenster im Kinderzimmer

Ein wichtiger Tipp, damit Pollen gar nicht erst eindringen können, ist ein guter Pollenschutz vor den Fenstern. Wenn ihr ein Kind mit Allergie zu Hause habt, dann solltet ihr euch hochwertige Lösungen anschauen, bei denen ihr das Pollenschutzgitter in den Fensterrahmen einklickt und genauso einfach wieder herausnehmt, um es zu reinigen. Ihr könnt es sehr gut in der Dusche unter fließendem Wasser abspülen. Viele Gitter filtern 99% der Pollen und des Staubs von außen

Das waren unsere 6 Tipps für Hygiene und Möbel in einem Allergiker Kinderzimmer. Ihr seht: Vieles ist sehr einfach und schnell umgesetzt! Wir freuen uns, wenn wir euch Inspiration geben konnten. Und euch mit unseren Klebefolien Ideen für Spielmöbel zeigen können, die ihr sehr bequem abwischen und desinfizieren könnt.


  • 9 clevere IKEA Hacks für den Kaufladen
    9 clevere IKEA Hacks für den Kaufladen
    Der Kaufmannsladen zählt zu den absoluten Klassikern im Kinderzimmer. 💚 Wir haben 9 geniale Ideen für deinen Kaufladen!
    Jetzt lesen
  • KonMarie im Kinderzimmer: Aufräumen nach Marie Kondo
    KonMarie im Kinderzimmer: Aufräumen nach Marie Kondo
    Ordnung, Struktur, Organisation vs. Kinder- und Spielezimmer – lässt sich das eine mit dem anderen überhaupt vereinen? Wir sagen JA!
    Jetzt lesen
  • Mitwachsendes Kinderzimmer
    Mitwachsendes Kinderzimmer
    Tipps und Ideen für flexible Einrichtung im Kinderzimmer
    Jetzt lesen
  • Wie richte ich das Kinderzimmer richtig ein? 7 Tipps und Tricks
    Wie richte ich das Kinderzimmer richtig ein? 7 Tipps und Tricks
    Hier sollten unsere Kleinen sich richtig wohlfühlen, Platz zum Spielen haben und sich frei entfalten können … die Rede ist natürlich vom Kinderzimmer!...
    Jetzt lesen

* Alle mit Sternchen gekennzeichneten Links sind Werbelinks, die auf die Webseite von IKEA oder zu Seiten weiterer Werbepartner verweisen.

Kommentarbereich
Weitere Beiträge
  • Der Wickelkommoden-Ratgeber: Höhe, Maße & Standort für entspanntes Wickeln
    Der Wickelkommoden-Ratgeber: Höhe, Maße & Standort für entspanntes Wickeln
    Wie hoch sollte eine Wickelkommode sein? Wo ist der beste Standort? Erfahre die idealen Maße und die beste Platzierung für eine ergonomische & praktische Wickelstation – damit du rückenschonend und entspannt wickeln kannst!
    Mehr lesen
  • Kreatives Basteln mit Klopapierrollen – Windmühlen & Flieger selber machen
    Kreatives Basteln mit Klopapierrollen – Windmühlen & Flieger selber machen
    Basteln mit Klopapierrollen: Nachhaltig, kreativ & kinderleicht! Entdecke DIY-Anleitungen für Windmühlen & Flieger – mit kostenlosen Vorlagen zum Ausdrucken. Perfekt für Kinderzimmer & Spielwelten!
    Mehr lesen
  • Stecktiere aus Pappe basteln
    Stecktiere aus Pappe basteln
    Entdecke die clevere Upcycling Idee mit Versandkartons - inkl. gratis Download!
    Mehr lesen
  • Alternativen zur Wickelkommode - weitere Möglichkeiten für den Wickelbereich
    Alternativen zur Wickelkommode - weitere Möglichkeiten für den Wickelbereich
    Kein Platz für eine Wickelkommode? Kein Problem! Entdecke clevere Alternativen wie Wickelaufsätze für Babybetten, Badewannen-Wickeltische oder die Wickelstation auf der Waschmaschine.
    Mehr lesen
  • IKEA Wickelkommoden-Vergleich: Welche ist die Beste?
    IKEA Wickelkommoden-Vergleich: Welche ist die Beste?
    Welche IKEA Kommode eignet sich am besten als Wickelplatz? Entdecke beliebte Modelle die du ganz einfach mit einem Wickelaufsatz zur perfekten Wickelkommode umfunktionieren kannst!
    Mehr lesen
  • Frühlings-Makeover im Kinderzimmer – 7 kreative Ideen & IKEA Hacks
    Frühlings-Makeover im Kinderzimmer – 7 kreative Ideen & IKEA Hacks
    Frische Farben, fröhliche Deko und kreative IKEA Hacks: Entdecke 7 einfache Ideen für dein Frühlings-Makeover im Kinderzimmer und schaffe eine frische und bunte Atmosphäre!
    Mehr lesen
  • Skandinavischer Wichtel vs. Elf on the Shelf ® – Welche Weihnachtstradition passt zu euch? 🎄✨
    Skandinavischer Wichtel vs. Elf on the Shelf ® – Welche Weihnachtstradition passt zu euch? 🎄✨
    Entdeckt die Unterschiede und kreative Ideen rund um den Wichtel und The Elf on the Shelf ®!
    Mehr lesen
  • Ostereier färben mit Kindern
    Ostereier färben mit Kindern
    Kreative Färbetechniken mit einfacher Anleitung zum Nachmachen.
    Mehr lesen
  • Basteln zu Ostern: die schönsten Deko-Ideen
    Basteln zu Ostern: die schönsten Deko-Ideen
    Entdecke viele einfache Bastelideen zur Osterzeit für dich und deine Kids.
    Mehr lesen
  • Osterkörbchen basteln für Kinder
    Osterkörbchen basteln für Kinder
    Kreative Osterkörbchen basteln in 5 Minuten!
    Mehr lesen
  • Kreative Wandgestaltung für das Kinderzimmer
    Kreative Wandgestaltung für das Kinderzimmer
    Findet heraus, wie ihr das Kinderzimmer ganz einfach und günstig mit unserer Klebefolie für die Wandgestaltung verzaubert!
    Mehr lesen
  • Gratis zum Download: Die Geburtstagskarte vom Wichtel
    Gratis zum Download: Die Geburtstagskarte vom Wichtel
    Ladet euch jetzt ganz einfach Geburtstags- und Glückwunschkarten vom Wichtel kostenlos herunter!
    Mehr lesen