Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
IKEA Puppenhaus auf TROFAST Regal mit Kind

KonMarie im Kinderzimmer: Aufräumen nach Marie Kondo

IKEA Klassiker TROFAST

KonMari im Kinderzimmer: Aufräumen nach Marie Kondo

Ein einziges Mal ausmisten, sortieren und aufräumen und für immer die Ordnung behalten – ist das nicht auch euer Traum? Ordnung, Struktur, Organisation vs. Kinder- und Spielezimmer – lässt sich das eine mit dem anderen überhaupt vereinen? Wir sagen JA! 

Ordnung für Kinder mit Konmari 

Bestsellerautorin Marie Kondo überzeugt jeden von ihrer Ordnungs- und Aufräum-Methode. Bekannt als das KonMari-Prinzip, das die Flut von materiellen Dingen besser in den Griff zu bekommen verspricht. Minimalismus ist hier das Stichwort!

So entsteht im Kinderzimmer (und natürlich auch in den Zimmern von Erwachsenen) eine blitzschnelle und nachhaltige Ordnung. Und das mit viel Freude und gemeinsamen Spaß dazu. Kannst du dir noch nicht vorstellen? Wir haben Jasmine von Joyful Living getroffen – und sind jetzt total im Ordnungsfieber!

Jasmine Dünker Joyful Living

Jasmine Dünker hat als eine der ersten deutschen KonMari Consultants die Aufräummethode bei Marie Kondo persönlich in New York gelernt. 

Mit Joyful Living ist Jasmine als Einrichtungs- und Ordnungscoach unterwegs und hilft, das Chaos im eigenen Zuhause systematisch und nachhaltig zu beseitigen. Uns hat sie im Limmaland besucht und erklärt, warum Aufräumen mit Kindern großartig ist. So viel schonmal vorweg: Wir sind topmotiviert und können Jasmines nächsten Besuch gar nicht abwarten!

Aufräumen mit Kindern ist großartig!

Jasmine Dünker, KonMari Master Consultant

Genau das hat Jasmine gesagt, als wir nach KonMari im Kinderzimmer fragten. Klingt jetzt erstmal nicht nach euren Kurzen? Jasmine hat uns erklärt, dass viele Kinderzimmer total vollgestopft sind und die meisten Kinder und Eltern überhaupt nicht mehr wissen, was überhaupt alles da ist. Es ist ja auch gut gemeint, wenn wir, die Großeltern, Tanten und Freunde unseren Kindern immer mehr und neue Spielsachen mitbringen. Doch damit tun wir den Kindern keinen Gefallen. 

Ein überladenes Kinderzimmer sorgt für Überforderung. Und Kinder brauchen Freiraum für Kreativität. Doch können Kinder sich überhaupt von Spielzeug trennen? Ist es überhaupt möglich, Kinder zum Ausmisten zu bringen?

IKEA IVAR im Kinderzimmer

Mami, wir müssen KonMari machen!

Jasmine hat schon viel mit Kindern zusammen aufgeräumt. Und jedes Mal macht sie aufs Neue die Erfahrung, dass Kinder sehr wohl loslassen und Spielzeug, das sie nicht mögen, gut aussortieren können. Nach der gemeinsamen Aufräumaktion sind auch die Kleinen sehr zufrieden. Nach dem Ausmisten und Aufräumen ist das Kinderzimmer wieder ein Ort für kreativen Freiraum. Und Jasmines Zwillinge fordern mittlerweile regelmäßig: „Mami, wir müssen KonMari machen!“

KonMari im Kinderzimmer: So geht’s

Möchtet ihr auch das Chaos aus der (Kinder-)Welt schaffen? Nach der KonMari Methode räumt ihr zunächst alle Schränke aus und legt sämtliche Spielsachen auf einen Haufen. So seht ihr erst einmal den vollen Umfang. Ganz schön viel? Keine Sorge – jetzt wird ausgemistet! Gemeinsam mit eurem Kind könnt ihr euch nun die folgenden Fragen stellen:

  • Was möchten wir behalten?
  • Welches Spielzeug macht uns Spaß?
  • Welche Dinge werden schon lange nicht mehr genutzt bzw. wurden noch nie genutzt?

Besonders wichtig ist, dass ihr diese Entscheidungen in erster Linie eurem Kind überlasst. Eltern müssen die Entscheidungen anschließend auch akzeptieren. Auch wenn wir es oftmals bedauern, dass unsere Kurzen den schönen Puppenwagen von Oma und Opa nicht mögen oder die teuren Holzsteine unbespielt in der Ecke stehen. Das KonMari-Prinzip besagt, dass wir uns wohler fühlen, wenn wir nur die Dinge um uns haben, die uns Freude bereiten. Klingt logisch oder? Der Platz schafft Raum für neuen Input. Und Freiräume für Kreativität sind unglaublich wichtig für die persönliche Entwicklung.

Loslassen nach KonMari: Mit Dank und Respekt

Sich von einst geliebten Dingen zu trennen ist manchmal gar nicht so einfach. Laut KonMari hilft es, wenn wir uns bei jedem Teil bedanken, um uns respektvoll davon zu trennen. Findet ihr etwas bekloppt? Kann aber bei KonMari im Kinderzimmer helfen, weiß Jasmine. Denn gerade Kinder können sich so am besten von Spielzeug verabschieden. Und wohin nun mit dem Kram? Das ist doch zu schade zum Wegwerfen!

Ein Mädchen spielt in seinem Kinderzimmer Tiere und greift in das Ikea Trofast Regal, welches mit Limmaland Klebefolien mit Pferde Motiven gestaltet wurde

Kinderzimmer ausmisten: Weitergeben statt wegwerfen

Ausmisten soll nicht direkt heißen, dass alles, was nicht nützlich für euer Kind ist, in der Mülltonne landen muss. Wir wissen alle, dass die meisten Sachen doch in einem super Zustand sind – nur nicht mehr interessant genug für euer Kind und viel zu schade für den Müllcontainer. Aber andere Kinder freuen sich über die aussortierten Dinge. Vielleicht bekommt ihr auch noch etwas Geld für die Spielsachen und könnt gemeinsam mit eurem Kind überlegen, was ihr damit machen möchtet. Vollständige und gut erhaltene Spielsachen könnt ihr noch gut weitergeben:

  • Kleinanzeigen-Portale im Internet: Hier könnt ihr in der Regel schnell und unkompliziert eure aussortierten Spielsachen verkaufen oder verschenken. Die Interessenten kommen entweder bei euch vorbei und holen sich die Dinge ab, oder ihr verschickt sie als Paket.
  • Flohmarkt: Großen Spaß für die ganze Familie gibt’s auf dem Flohmarkt. Gerade Kinderspielzeug ist sehr beliebte Flohmarktware!
  • Bekanntenkreis: Häufig gibt es im direkten Familien- und Freundeskreis Kinder, die sich über eure ausrangierten Spielsachen freuen. Die Interessen von Kindern ändern sich, und was vor ein paar Monaten noch heiß begehrt war, ist heute nicht mehr interessant. Doch vielleicht spielt das Nachbarskind noch liebend gern damit.
  • Spenden: Eure aussortierten Spielzeuge könnt ihr an gemeinnützige Institutionen oder Hilfsorganisationen spenden. Dort freut sich sicherlich jemand!

Zeitnahes Loswerden ist Teil von KonMari im Kinderzimmer

Ob ihr eure aussortierten Dinge aus dem Kinderzimmer nun verschenken, verkaufen oder spenden wollt – wichtig ist, dass ihr die Sachen zeitnah loswerdet. Denn wenn die Kisten erst einmal wieder mehrere Wochen herumstehen, dann werden sie irgendwann wieder ausgepackt. Und das gleiche Spiel beginnt von vorn... Deshalb gilt: Nachdem ihr KonMari im Kinderzimmer gemacht habt, solltet ihr euch schnell überlegen, wo ihr die aussortierten Spielsachen schnell und sinnvoll loswerden könnt.

Rosa IKEA TROFAST Regal Babyzimmer Mädchen

Jedes Teil bekommt ein Zuhause im Kinderzimmer

Jetzt heißt es: Ordnung beibehalten! Wie das am besten klappt? Jasmine hat uns den Tipp gegeben, gemeinsam mit den Kindern ein „neues Zuhause“ für jedes Teil festzulegen. So hat alles seinen Platz und kann immer wieder dorthin geräumt werden. Wie ihr das Spielzeug im Kinderzimmer schließlich sortiert, solltet ihr unbedingt mit eurem Kind gemeinsam festlegen. Jasmine ist Mutter von Zwillingen und hat bei ihren beiden Kids sehr unterschiedliche Ordnungssysteme festgestellt. Wir sind große Fans vom TROFAST Regal von IKEA. Die einzelnen Boxen bieten optimalen Stauraum für Spielzeug – selbst Kleinteiliges könnt ihr hier übersichtlich verstauen. Wir haben für euch ein paar Hacks zusammengestellt, mit denen ihr TROFAST Regal ganz einfach aufwerten könnt.

Zu den TROFAST Hacks

Wickeltisch Schubladen ordnen

Ordnung im Kleiderschrank und Wickeltisch mit Organizern

Vor allem bei den kleinen Kleidungsstücken für Babys und Kinder ist es oft schwer, einen Überblick zu behalten. Mit praktischen Organizern entstehen geordnete Fächer, in denen jedes Kleidungsstück seinen Platz findet. Besonders clever: Ihr könnt auf einen Blick alle Kleidungsstücke sehen und müsst nie lange suchen.

Ordnungssticker für kinderleichtes Aufräumen

Die Ordnungssticker aus dem Limmaland erleichtern euch die Ordnung im Kinderzimmer. Egal, ob LEGO-Steine, Playmobil-Püppchen oder Spielzeug-Autos – unsere Symbole zeigen auch schon den kleinsten Kindern, die noch nicht lesen können, was wohin gehört.

KonMari im Kinderzimmer: Rat von der Expertin

Wenn ihr mehr über Jasmine erfahren und sie vielleicht auch mal treffen wollt, dann schaut doch mal bei Joyful Living vorbei. Jasmine hat auch einen schönen Artikel auf ihrem Blog: Kinder lieben Ordnung.

Kommentarbereich
Weitere Beiträge
  • Der Wickelkommoden-Ratgeber: Höhe, Maße & Standort für entspanntes Wickeln
    Der Wickelkommoden-Ratgeber: Höhe, Maße & Standort für entspanntes Wickeln
    Wie hoch sollte eine Wickelkommode sein? Wo ist der beste Standort? Erfahre die idealen Maße und die beste Platzierung für eine ergonomische & praktische Wickelstation – damit du rückenschonend und entspannt wickeln kannst!
    Mehr lesen
  • Kreatives Basteln mit Klopapierrollen – Windmühlen & Flieger selber machen
    Kreatives Basteln mit Klopapierrollen – Windmühlen & Flieger selber machen
    Basteln mit Klopapierrollen: Nachhaltig, kreativ & kinderleicht! Entdecke DIY-Anleitungen für Windmühlen & Flieger – mit kostenlosen Vorlagen zum Ausdrucken. Perfekt für Kinderzimmer & Spielwelten!
    Mehr lesen
  • Stecktiere aus Pappe basteln
    Stecktiere aus Pappe basteln
    Entdecke die clevere Upcycling Idee mit Versandkartons - inkl. gratis Download!
    Mehr lesen
  • Alternativen zur Wickelkommode - weitere Möglichkeiten für den Wickelbereich
    Alternativen zur Wickelkommode - weitere Möglichkeiten für den Wickelbereich
    Kein Platz für eine Wickelkommode? Kein Problem! Entdecke clevere Alternativen wie Wickelaufsätze für Babybetten, Badewannen-Wickeltische oder die Wickelstation auf der Waschmaschine.
    Mehr lesen
  • IKEA Wickelkommoden-Vergleich: Welche ist die Beste?
    IKEA Wickelkommoden-Vergleich: Welche ist die Beste?
    Welche IKEA Kommode eignet sich am besten als Wickelplatz? Entdecke beliebte Modelle die du ganz einfach mit einem Wickelaufsatz zur perfekten Wickelkommode umfunktionieren kannst!
    Mehr lesen
  • Frühlings-Makeover im Kinderzimmer – 7 kreative Ideen & IKEA Hacks
    Frühlings-Makeover im Kinderzimmer – 7 kreative Ideen & IKEA Hacks
    Frische Farben, fröhliche Deko und kreative IKEA Hacks: Entdecke 7 einfache Ideen für dein Frühlings-Makeover im Kinderzimmer und schaffe eine frische und bunte Atmosphäre!
    Mehr lesen
  • Skandinavischer Wichtel vs. Elf on the Shelf ® – Welche Weihnachtstradition passt zu euch? 🎄✨
    Skandinavischer Wichtel vs. Elf on the Shelf ® – Welche Weihnachtstradition passt zu euch? 🎄✨
    Entdeckt die Unterschiede und kreative Ideen rund um den Wichtel und The Elf on the Shelf ®!
    Mehr lesen
  • Ostereier färben mit Kindern
    Ostereier färben mit Kindern
    Kreative Färbetechniken mit einfacher Anleitung zum Nachmachen.
    Mehr lesen
  • Basteln zu Ostern: die schönsten Deko-Ideen
    Basteln zu Ostern: die schönsten Deko-Ideen
    Entdecke viele einfache Bastelideen zur Osterzeit für dich und deine Kids.
    Mehr lesen
  • Osterkörbchen basteln für Kinder
    Osterkörbchen basteln für Kinder
    Kreative Osterkörbchen basteln in 5 Minuten!
    Mehr lesen
  • Kreative Wandgestaltung für das Kinderzimmer
    Kreative Wandgestaltung für das Kinderzimmer
    Findet heraus, wie ihr das Kinderzimmer ganz einfach und günstig mit unserer Klebefolie für die Wandgestaltung verzaubert!
    Mehr lesen
  • Gratis zum Download: Die Geburtstagskarte vom Wichtel
    Gratis zum Download: Die Geburtstagskarte vom Wichtel
    Ladet euch jetzt ganz einfach Geburtstags- und Glückwunschkarten vom Wichtel kostenlos herunter!
    Mehr lesen