
Kreative Ideen für Spielecke in der Grundschule
- Einfach und kostengünstig: Bekleben Sie Ihre IKEA Kindermöbel und Klassiker einfach mit unseren passgenauen Designfolien.
- Kindgerecht und hygienisch: All unsere Klebefolien sind CE-zertifiziert und frei von Lösungsmitteln und gefährlichen Weichmachern. Die Folien können feucht abgewischt werden und sind somit einfach und schnell zu reinigen.
Direkt zu unseren beleibtesten Kategorien für die Grundschule
5 Gründe für eine Spielecke in der Grundschule
- Spielerisch lernen – Kinder lernen spielerisch und entwickeln beim Spielen kognitive Fähigkeiten.
- Förderung sozialer Kompetenzen – Gemeinsames Spielen stärkt das Miteinander, Teamgeist und Fairness.
- Mehr Bewegung & Kreativität – Eine Spielecke lädt zum Erkunden und Erleben ein.
- Fördert Konzentration & Ausdauer – Nach kurzen Spielpausen fällt das Lernen leichter.
- Spielspaß ohne Druck – Nicht jedes Spiel muss ein messbares Lernziel haben – Spielen darf einfach Freude bereiten!
5 Ideen für die perfekte Spielecke in der Grundschule
Eine gut ausgestattete Spielecke bringt Abwechslung in den Unterricht. Hier sind einige kreative Möglichkeiten, um eine inspirierende Spielecke zu gestalten:
- Spieltische: Ob Straßenlandschaften oder klassische Brettspiele - Spieltische sind flexibel und fördern logisches Denken und Strategie.
- Rollenspielecke: Kinder schlüpfen in verschiedene Rollen und trainieren soziale Interaktionen.
- Mathe-Spielecke: Spielerisch Rechnen üben mit Montessori-Materialien oder Zahlenrätseln.
- Puzzle- & Logikspielecke: Fördert Geduld, Konzentration und Problemlösefähigkeiten.
- Kreative Bastelecke: Malen, Basteln und Gestalten – perfekt für Entspannung und Fantasie.
Der Spieltisch - flexibel und kreativ
In einer gut ausgestatteten Spielecke darf ein guter Spieltisch nicht fehlen. Unsere passgenauen Klebefolien verwandeln IKEA Klassiker wie den LACK Tisch oder das TROFAST Regal in faszinierende Spielwelten. Von kleinen Straßen über fantasievolle Landschaften bis hin zu bunten Brettspielen ist alles dabei. Die robusten und kratzfesten Oberflächen sind speziell für den intensiven Gebrauch in Klassenräumen optimal. Sie lassen sich einfach reinigen, sodass selbst nach einem langen Bastel- oder Maltag alles im Handumdrehen wieder sauber ist. Mit diesem Hack bringt ihr außerdem Abwechslung in die Spielecke!
Der Kinderhocker - der vielseitige Alltagshelfer
Kleine Hocker lassen sich im Schulalltag vielseitig einsetzen. Ob für den Stuhlkreis, als Bastelplatz oder als Unterstützung beim Spielen. Mit unseren kreativen Stickern verwandelt ihr schlichte IKEA Hocker in echte Hingucker. Ihr könnt mit unseren personalisierbaren Folien auch für jedes Kind einen eigenen Hocker gestalten, die sie dann überall verwenden können. Die robuste Folie ist außerdem widerstandsfähig gegen die täglichen Abenteuer der Kleinen.
Wandgestaltung - Farbenfrohe Akzente für Große Wirkung
Es sind oft die kleinen Details, die einen Raum zum Leben erwecken. Mit Wandtattoos in kindgerechtem Design schafft ihr das einfach, kostengünstig und ohne viel handwerklichen Aufwand. Die Wandgestaltung ist eine clevere Möglichkeit den Raum zu verschönern, Bereiche abzugrenzen aber auch eigene Spielwelten zu erschaffen. Die pflegeleichten und strapazierfähigen Folien sind schnell angebracht und lassen sich genauso einfach rückstandslos entfernen - perfekt für den Schulalltag!
TROFAST - Aufbewahrung und Ordnung
Ein reibungsloser Alltag im Klassenzimmer braucht gute Aufbewahrungs- und Organisationslösungen. Dafür ist das TROFAST Regal mit seinen großen, herausnehmbaren Schubladen eine optimale Lösung. Unsere Klebefolien helfen dabei, das Regal in praktische und schöne Organisationshelfer zu verwandeln. Mit thematisch gestalteten Stickern oder selbst beschreibbaren Folien finden Spielsachen, Bastelmaterialien und Bücher im Handumdrehen ihren Platz. Das Regal lässt sich wunderbar mit unseren gemusterten Klebefolien zum Blickfang des Raums verwandeln oder an die restliche Einrichtung anpassen. Die robusten und langlebigen Folien mit tollem Design machen das Aufräumen direkt zum Vergnügen.
Spielecke in der Grundschule: Auch Spielen gehört zum Unterricht
Lena ist Lehrerin aus Leidenschaft. Sie zeigt uns, wie sie Spiele in den Lernalltag der Kinder einbringt. Sie zeigt uns ihre Spielecke in der Grundschule und erklärt, warum das Spielen in der Schule nicht zu kurz kommen sollte.
Spiel ist nicht Spielerei, es hat hohen Ernst und tiefe Bedeutung. (Friedrich Fröbel)

Spielen macht Schule
Beim Spielen im Klassenzimmer lernen wir – aber keine Vokabeln oder Rechenarten! Wir lernen, ohne es zu merken, denn im Fokus steht das Spiel. Und was wir lernen ist nicht gerade wenig. Spielen fördert personale und soziale Kompetenz. Kinder lernen, sich an bestehende Regeln zu halten oder sie erfinden gemeinsam neue Regeln. All das geschieht ganz von selbst in der Spielecke in der Grundschule.
Wer spielt, der lernt! Wer lernt, der lebt! Wer lebt, der spielt! (Jörg Roggensack)
Auch das Verlieren will gelernt sein: Kindern in der Grundschule fällt es oft nicht leicht, zu verlieren. Doch auch damit müssen sie lernen umzugehen. Die Kinder müssen Verluste einsehen und akzeptieren können. Und die Gewinner? Oftmals feiern die Kinder überschwänglich ihren Sieg und verletzen dabei die Gefühle ihrer Mitspieler. Wer hat nicht schon mal Ätsch-Bätsch gesagt? Damit sowohl Verlierer als auch Gewinner wieder miteinander spielen wollen, ist es wichtig, sozialverträglich und fair zu spielen. Denn Fairness wird in der Spielecke in der Grundschule großgeschrieben. Hier ist natürlich auch der Lehrer gefragt: Wir müssen die Schüler unterstützen und stärken. Den Verlierer bestimmt etwas mehr als den Gewinner. Lehrer sollen Vorbild sein und den Schülern bewusst machen, dass auch ein spaßbringendes Spiel im Klassenzimmer ein Gewinn sein kann.
Spielecke in der Grundschule stärkt das Wir-Gefühl


Weihnachtszauber in der Grundschule: Der Wichtel
Der weihnachtliche Zauber des Wichtels gehört nicht nur in euer Zuhause, sondern kann auch in Grundschulen die Kinder begeistern. Der Wichtel bringt Freude und Weihnachtsstimmung, kann aber auch spielerisch pädagogische Inhalte vermitteln und den Teamgeist stärken. Er wohnt hinter einer kleinen Tür und spielt nachts streiche, schreibt Briefe oder bringt den Kleinen Aufgaben oder Weihnachtslieder. Wir zeigen euch die besten Wichtelstreiche für Gruppen und verraten euch wie ihr die Wichtelzeit für die Grundschule bestmöglich vorbereitet.