Alternativen zur Wickelkommode - weitere Möglichkeiten für den Wickelbereich
Es gibt neben klassischen Wickelkommoden verschiedene Möglichkeiten, wie du einen Wickelplatz einrichten kannst. Vor allem in kleineren Wohnungen müssen oft platzsparende Alternativen her. Ein Babybett mit abnehmbarem Wickelaufsatz, eine Wickelmöglichkeit auf der Badewanne oder sogar die Nutzung der Waschmaschine als multifunktionale Lösung sind mögliche Alternativen. Jede Option hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, die wir uns nun genauer anschauen.

Babybett mit abnehmbarem Wickelaufsatz
Ein Babybett mit einem integrierten Wickelaufsatz ist gerade in kleinen Wohnungen eine smarte Lösung, um zwei Möbelstücke in einem zu vereinen.
Vorteile des Wickelaufsatzes auf dem Babybett
- Platzsparend: Ein Babybett mit abnehmbarem Wickelaufsatz kombiniert zwei Funktionen in einem Möbelstück und spart dadurch Platz im Babyzimmer. Wenn Platz ein wichtiger Faktor in eurem Zuhause ist, kannst du von der multifunktionalen Nutzung profitieren.
- Flexibilität: Sobald die Wickelzeit vorbei ist, kannst du den Wickelaufsatz entfernen und das Bett normal nutzen. Beachte jedoch, dass mit dem Ende der Wickelzeit wahrscheinlich auch das Babybett zu klein sein wird.
- Stabilität: Babybetten sind sehr stabil, was die Sicherheit deines Babys beim Wickeln gewährleistet.
Nachteile:
- Begrenzter Stauraum: Im Vergleich zu einer Wickelkommode bieten Babybetten weniger Stauraum für Wickelutensilien. Mit einem fachmännisch angebrachten Wandregal kannst du zusätzlichen Stauraum schaffen.
- Höhe des Wickelaufsatzes: Beim Babybett könnte die Höhe etwas zu niedrig sein und dich ggf. in eine gebückte Haltung zwingen.
Wickelmöglichkeit auf der Badewanne
Die Badewanne bietet ebenfalls die Möglichkeit, hier einen Wickelbereich einzurichten. Spezielle Aufsätze erhöhen die Arbeitsfläche und können bei kleinem Wohnraum ein echtes Platzwunder sein.
Vorteile des Wickelns auf der Badewanne
- Platzersparnis: Wenn der Raum bei euch zu Hause begrenzt ist, kann die Nutzung der Badewanne als Wickelbereich eine praktische Lösung sein.
- Wasserzugang: Du hast beim Wickeln direkten Zugang zum Wasserhahn.
- Leicht zu reinigen: Eine abwischbare Unterlage auf der Badewanne ermöglicht eine einfache Reinigung nach dem Wickeln.
Nachteile:
- Begrenzter Stauraum: Wie bei einem Babybett bietet die Badewanne möglicherweise nicht genug Platz für umfangreiches Wickelzubehör. Tipp: Der RASKOG Wagen* von IKEA kann zusätzlich Platz für Wickelutensilien bieten.
- Nutzungseinschränkung: Mit einem Aufsatz lässt sich die Badewanne nicht mehr so einfach nutzen. Wenn du die Badewanne also auch täglich zum Duschen nutzt, ist der Wickelaufsatz auf der Wanne also eher nicht zu empfehlen.
- Ergonomie: Die Höhe der Badewanne kann für das Wickeln unangenehm sein und Rückenschmerzen verursachen. Der Badewannenaufsatz sollte daher eine ausreichende Erhöhung bieten.
- Notwendigkeit einer Anpassung: Du musst sicherstellen, dass der Aufsatz auf der Badewanne stabil und sicher ist, um dein Baby während des Wickelns zu schützen.

Wickeln auf der Waschmaschine als multifunktionale Lösung
Sogar für die Waschmaschine gibt es spezielle Wickelaufsätze, die in kleinen Wohnungen für optimale Platznutzung sorgen. Solange du keinen Top-Loader hast.
Vorteile:
- Platznutzung: In kleinen Wohnungen kann die Verwendung der Waschmaschine als Wickelbereich eine praktische und platzsparende Option sein.
- Ergonomische Wickelfläche: Der Wickelaufsatz auf der Waschmaschine bietet in der Regel eine bequeme und ergonomische Höhe für das Wickeln.
- Multifunktionalität: Du kannst die Waschmaschine weiterhin als reguläre Waschmaschine verwenden, während sie gleichzeitig als Wickelbereich dient.
- Wasserzugang: In der Regel steht die Waschmaschine im Bad oder in der Küche, wo ein Wasserhahn nicht weit ist. Für empfindliche Babyhaut eignet sich Wasser am besten zur Reinigung.
Nachteile:
- Wenig Flexibilität: Wenn du die Waschmaschine als Wickelbereich nutzt, musst du möglicherweise den Wickelplatz räumen, wenn du die Maschine benutzen möchtest. Andersherum kannst du dein Baby wahrscheinlich nicht auf der Waschmaschine wickeln, wenn sie gerade läuft. Es ist also ständiges Umräumen angesagt.
- Begrenzter Stauraum: Im Vergleich zu einer Wickelkommode bietet die Waschmaschine möglicherweise nicht ausreichend Stauraum für Wickelutensilien. Ein sicher angebrachtes Wandregal kann hier helfen und Platz für Wickelutensilien schaffen.
- Sicherheit: Stelle sicher, dass die Waschmaschine während des Wickelns stabil ist und keine Gefahr für das Baby darstellt.

Die richtigen Maße und Standort deiner Wickelkommode
Damit das Wickeln für dich und dein Baby bequem und sicher ist, spielen die richtigen Maße und der passende Standort eine große Rolle. Von der optimalen Höhe bis zur besten Platzierung – wir zeigen dir, worauf du achten solltest, um eine ergonomische und praktische Wickelecke zu gestalten.
Mehr Themen Rund um die Wickelkommode
*Alle mit Sternchen gekennzeichneten Links sind Werbelinks, die auf die Webseite von IKEA oder zu Seiten weiterer Werbepartner verweisen.